Deutsche Meisterschaften 2022

Vom 7. bis 9. Oktober 2022 fanden im brandenburgischen Krügersdorf die Deutschen Meisterschaften 2022 im Tent Pegging statt. Geritten wurden alle Disziplinen der Sportart. Den ersten Platz erreichte Christian Dietzel mit 78,5 Punkten, den zweiten Platz erzielte Steffen Kukral mit 75,5 Punkten und den dritten Platz errang Katja Wilczek mit 64,5 Punkten. Das Turnier diente dazu, die Rangfolge der deutschen Reiter und damit die Startplatzierung für internationale Wettbewerbe festzustellen. Während Christian Dietzel seinen Titel als Deutscher Meister verteidigen konnten, gelang es der Mannschaft Oder Spree Tentpegger wie 2021 wieder Deutscher Meister in der Mannschaftswertung zu werden.


Freundschaftsturnier im Oman

Vom 30. November bis zum 7. Dezember 2021 fand im Sultanat Oman in der Stadt Duqm ein internationales Freundschaftsturnier im Tent Pegging statt. Erfolgreich für Deutschland starteten Angela Breme, Christian Dietzel und Jenny Horvath. Trainer und Manager war Steffen Kukral. Dort trafen sie auf die Mannschaften von Irak, Jordanien, Kanada, Kuweit, Malaysia, Norwegen, Oman, Pakistan, Palästina, Russland, Saudi-Arabien, Sudan, USA und Vereinigte Arabische Emirate.


Die Deutschen Meisterschaften 2021

Bei den VI. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Kavallerie wurde vom 10. bis 12. September 2021 auch die Rangfolge der deutschen Reiterinnen und Reiter im Tent Pegging abschließend ausgeritten. Dieses Jahr traten in Crawinkel pandemiebedingt nur nationale Mannschaften an. Das Turnier gewannen in der Mannschaftswertung die Oder-Spree-Tentpegger (OST) aus Brandenburg. Den Deutschen Meister stellt 2021 Tentpegging Germany (TPG) mit dem Reiter Christian Dietzel.

 

Deutscher Meister, nationale Rangfolge
1. Christian Dietzel, TPG, 62,25%
2. Jason Drobek, TPG, 60,78%
3. Angela Breme, OST, 57,84%
4. Kim Möbus, TPG, 56,86%
5. Anna Schmidt-Pauly, TPG, 55,56%
6. Ute Hermann, OST
7. Jenny Horvath, TPG
8. Katja Wilczek, OST
9. Steffen Kukral, OST
10. Jessy Greiner, OST
11. Talina Lorei, TPG
12. Aileen Froitzheim, TPG
13. Frank Seidel, TPG
14. Magdalena Grimm, TPG
15. Bodo Dittmann, OST
16. Steffen Böttcher, OST
17. Benno Rochow, OST
18. Selina Ruf, OST
19. Daja Ziefuß, OST

 

Turnierergebnis Crawinkel, zweiter Lauf der Deutschen Meisterschaften
1. Anna Schmidt-Pauly, TPG, 55,56%
2. Ute Hermann, OST, 51,04%
3. Jenny Horvath, TPG, 50,69%
4. Katja Wilczek , OST, 50,35%
5. Steffen Kukral, OST, 43,06%
6. Aileen Froitzheim, TPG
7. Christian Dietzel, TPG (Schnellster Reiter)
8. Talina Lorei, TPG
9. Jessy Greiner, OST
10. Frank Seidel , TPG
11. Magdalena Grimm, TPG
12. Shahrzad Ghasempour, TPG
13. Jason Drobek, TPG


10. bis 12. September: Deutsche Tent-Pegging-Meisterschaft in Crawinkel/Thüringen

Das Kräftemessen der deutschen Sportler im Säbel- und Lanzenreiten stellt die Rangfolge für internationale Turniere fest.

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie haben die deutschen Tent-Pegging-Reiter vom 10.-12. September wieder die Möglichkeit, den Klassiker der Deutschen Meisterschaft zu reiten, den Entscheidungslauf in Crawinkel. Er findet dort seit 2016 statt. Bei dem Turnier werden der deutsche Meister ausgeritten und die Startreihenfolge für internationale Turniere feststellt.

Internationale Tradition in Crawinkel
Anders als in den Vorjahren ist mit Rücksicht auf die pandemiebedingten globalen Reisebeschränkungen kein internationales Turnier möglich, sondern die Meisterschaft findet 2021 nur auf nationaler Ebene stattfinden. Zuvor waren die Nationalmannschaften von Südafrika, Australien, Großbritannien und weitere Reiter aus anderen Staaten in Crawinkel zu Gast.

Die besten deutschen Tent Pegger messen sich
Fünf deutsche Mannschaften sind zum Turnier genannt. Erneut müssen sich die Teilnehmer in acht den verschiedenen Prüfungsarten beweisen, die gemäß den internationalen Richtlinien des Weltverbands ITPF geritten werden. Hierzu zählen Lanze auf Bodenziel einzeln (Lance Individual) und als Mannschaft (Lance Section), ebenso Säbel auf Bodenziel einzeln (Sword Individual) und als Mannschaft (Sword Section), Säbel und Lanze auf Bodenziel in Reihe (Indian File) und zu zweit (Half ection), Lanze auf Ring überkopf (Ring and Peg), Säbel auf Apfel überkopf (Lemon and Peg).


Krügersdorf: erster Lauf der Deutschen Meisterschaft

Am 19. und 20. Juni 2021 fand im brandenburgischen Krügersdorf der erste Lauf der Deutschen Meisterschaft im Tent Pegging statt. In der Teamwertung holte die Mannschaft Oder Spree Tentpegger 1 (OST) die Goldmedaille gefolgt von der Mannschaft Tentpegging Germany (TPG). In der Einzelwertung errang Christian Dietzel Gold und J. Drobek Silber (beide TPG). Die Bronzemedaille ging an Angela Breme (OST). Im September findet im thüringischen Crawinkel der zweite Lauf der Deutschen Meisterschaft statt, bei dem die Startreihenfolge für internationale Turniere und der deutsche Meister festgestellt werden.


Krügersdorf: einziges Turnier 2020

Am 22. August 2020 fand im brandenburgischen Krügersdorf das einzige Tent-Pegging-Turnier im Corona-Jahr 2020 in Deutschland statt. Gold in der Teamwertung holten die Oder Spree Tentpegger (OST), mit nur vier Punkten Abstand gefolgt von den Reitern von Tentpegging Germany (TPG). In der Einzelwertung errang Shahrzad Ghasempour (TPG) Gold mit 86 Punkten. Angela Breme holte Silber mit 80 Punkten. Christian Dietzel belegte mit 76 Punkten Platz 3.


Internationale Niederländische Meisterschaften im Tent Pegging 2019

Mannschaften aus den Niederlanden, Deutschland und von der European Tent Pegging Association traten in Muiderberg bei Amsterdam in einem internationalen Turnier an.

Deutsche Tent Pegger starteten für die German Tent Pegging Union (GTPU) oder die European Tent Pegging Association (ETPA) und waren sehr erfolgreich bei diesem internationalen Wettkampf: Christian Dietzel (ETPA, Platz 3), Jenny Horvath (GTPU, Platz 4), Lea Frings (ETPA, 6), Kim Möbus (GTPU, 7), Frank Seidel (GTPU, 8) und Jason Drobek GTPU, 12). Folgende Resultate wurden bei diesem verregneten Wettkampf erzielt.

Best Team

  1. Netherlands (360,5)
  2. Europe (290)
  3. Germany (283)

Best Rider, Master of Arms

  1. André Olthof (90)
  2. Eline Heesterbeek (79,5)
  3. Christian Dietzel (79)

Individual Sword

  1. André Olthof
  2. Eline Heesterbeek
  3. Kim Möbus

Individual Lance

  1. Frank Seidel
  2. André Olthof
  3. Christian Dietzel

Ring Ring Peg Sword

  1. Christian Dietzel
  2. Olivier Scheerder
  3. Eline Heesterbeek

Ring Ring Peg Lance

  1. André Olthof
  2. Jaffar Asghar
  3. Kelvin Hilgeholt

Orange Orange Peg

  1. Jenny Horvath
  2. André Olthof
  3. Christian Dietzel

Half Section Sword

  1. Eline Heesterbeek, Olivier Scheerder
  2. Jenny Horvath, Kim Möbus
  3. André Olthof, Jaffar Asghar

Half Section Lance

  1. Jenny Horvath, Kim Möbus
  2. Eline Heesterbeek, Olivier Scheerder
  3. André Olthof, Jaffar Asghar


Deutscher Meister 2019: Anna Schmidt-Pauly und Magdalena Grimm führen wertgleich die deutsche Rangliste an

Australische Nationalmannschaft zu Gast. Ergebnisse der 4. Internationalen Deutschen Meisterschaften. Mehr Fotos (Hagen Ständel) unter: www.tentpegging.de

Vom 13. bis 15. September 2019 fanden im thüringischen Crawinkel die 4. Deutschen Internationalen Meisterschaften im Tent Pegging statt. Geleitet wurde der Wettkampf von den internationalen ITPF-Richterinnen Tina Ricketts-Smith (GB) und Christina Swinton (AUS). Die Organisation lag beim Verband Tentpegging Germany. Folgende Platzierungen wurden erreicht:

Best Team
1. Australia (540 Punkte)
2. Tentpegging Germany I (364)
3. Oder-Spree-Tentpegger & Tentpegging Germany II (322)

Best Rider International
1. Aedan Staats (154)
2. Scott Miller (132)
3. Anna Schmidt-Pauly & Donna Davidson (128)

Best Rider National
1. Anna Schmidt-Pauly (128)
2. Angela Breme & Christian Dietzel (118)

Deutscher Meister und nationale Rangfolge
1. Anna Schmidt-Pauly & Magdalena Grimm* (76,2 %)
3. Angela Breme & Christian Dietzel (70,2 %)
5. Steffen Kukral (65,5 %)
6. Ute Herman* & Talina Lorei (61,9 %)
8. Jason Drobek* (57,1 %)
9. Kim Möbus (54,8 %)
10. Frank Seidel (51,2 %)
11. Jessy Greiner (9,5 %)
(*Nutzung des Resultats der Internationalen Deutschen Meisterschaften in Krügersdorf 2019 als Streichnote)

Individual Lance
1. Donna Davidson (18)
2. Aedan Staats (16)
3. Scott Miller (14)
4. Christine Staats (14)
5. Talina Lorei (12)
6. Anna Schmidt-Pauly (12)
7. Frank Seidel (12)
8. Kim Möbus (10)
9. Angela Breme (10)
10. Ute Herman (8)
11. Christian Dietzel (6)
12. Steffen Kukral (6)
13. Jason Drobek, Jessy Greiner, Magdalena Grimm, Arne van Wageningen

Section Lance
1. Australia, Scott Miller, Aedan Staats, Christine Staats, Donna Davidson (58)
2. Tentpegging Germany I, Christian Dietzel, Anna Schmidt-Pauly, Magdalena Grimm, Jason Drobek (46)
3. Tentpegging Germany II, Kim Möbus, Arne van Wageningen, Frank Seidel, Talina Lorei (44)
4. Oder-Spree-Tentpegger, Angela Breme, Steffen Kukral, Ute Herman, Jessy Greiner (42)

Individual Sword
1. Aedan Staats (18)
1. Ute Herman (12)
2. Kim Möbus (12)
3. Donna Davidson (12)
4. Anna Schmidt-Pauly (12)
5. Magdalena Grimm (12)
6. Frank Seidel (12)
7. Scott Miller (10)
8. Steffen Kukral (6)
9. Christine Staats (6)
10. Arne van Wageningen (4)
11. Angela Breme (2)
12. Christian Dietzel, Jason Drobek, Jessy Greiner, Talina Lorei

Section Sword
1. Australia (54)
2. Oder-Spree-Tentpegger (46)
3. Tentpegging Germany I (36)
4. Tentpegging Germany II (26)

Ring & Peg
1. Scott Miller (32)
2. Aedan Staats (32)
3. Angela Breme (30)
4. Donna Davidson (30)
5. Christian Dietzel (30)
6. Talina Lorei (24)
7. Christine Staats (22)
8. Steffen Kukral (22)
9. Anna Schmidt-Pauly (18)
10. Kim Möbus (12)
11. Magdalena Grimm (12)
12. Ute Herman (10)
13. Jessy Greiner (6)
14. Frank Seidel (6)
15. Arne van Wageningen (4)

Lemon & Peg
1. Aedan Staats (36)
2. Steffen Kukral (30)
3. Anna Schmidt-Pauly (30)
4. Angela Breme (30)
5. Scott Miller (30)
6. Magdalena Grimm (30)
7. Christian Dietzel (30)
8. Christine Staats (30)
9. Donna Davidson (24)
10. Kim Möbus (24)
11. Talina Lorei (24)
12. Ute Herman (18)
13. Arne van Wageningen (16)
14. Frank Seidel (16)
15. Jessy Greiner (6)

Half Section, Pairs
1. Christine Staats, Donna Davidson (24)
2. Aedan Staats, Scott Miller (22)
3. Frank Seidel, Talina Lorei (18)
4. Christian Dietzel, Anna Schmidt-Pauly (16)
5. Kim Möbus, Arne van Wageningen (12)
6. Angela Breme, Steffen Kukral (12)
7. Ute Herman, Jessy Greiner (6)

Indian File, Single File
1. Australia (38)
2. Tentpegging Germany I (34)
3. Tentpegging Germany II (34)
4. Oder-Spree-Tentpegger (20)


13. bis 15. September: zum vierten Mal in Folge Internationale Deutsche Meisterschaften in Crawinkel

Erstmals haben die deutschen Tent-Pegging-Reiter vom 13. bis 15. September die Gelegenheit, in Thüringen gegen die australische Nationalmannschaft anzutreten. Für das offene Turnier können sich interessierte Reiter zur Teilnahme anmelden.

Tent Pegging: Mit seinen Wurzeln in der historischen Kavallerie erfordert dieser moderne Turniersport höchste Konzentration, einen sicheren Sitz, eine solide Hand-Augen-Koordination und eine starke Verbindung zwischen Pferd und Reiter. Der Sport ist nach wie vor insbesondere in seinen Herkunftsländern Pakistan und Indien, im arabischen Raum sowie den Commonwealth-Staaten sehr populär. Doch in den letzten Jahren hat er auch in Europa schnell immer mehr Anhänger gefunden.

Australische Nationalmannschaft und europäische Teams

Das international erfolgreiche deutsche Team Tentpegging Germany richtet auch dieses Jahr wieder das Turnier in der Thüringeti aus, bei dem im letzten Jahr 4.000 Zuschauer begeistert staunten. In verschiedenen Prüfungen müssen sich die Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern beweisen. Dieses Jahr ist zum ersten Mal die australische Nationalmannschaft zu Gast. Zudem entsenden weitere Staaten Mannschaften zu diesem Turnier. So werden zu dem Wettstreit – neben Australien und Deutschland – Reiter aus Großbritannien, Polen, Ungarn, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz erwartet.

Offenes Turnier: zur Anmeldung

Weitere Informationen zum Tent-Pegging-Turnier in Crawinkel, zur Anmeldung sowie zu den parallel stattfindenden Meisterschaften der Kavallerie finden Sie hier:

Ausschreibung

Teilnahmebestimmungen


28. bis 30. Juni: Internationales Tent-Pegging-Turnier in Krügersdorf – German Tent Pegging Union sehr erfolgreich

Anlässlich der 650-Jahr-Feier von Krügersdorf in Brandenburg haben sich sechs Teams mit insgesamt 24 Reitern im Tent Pegging gemessen. Darunter: der frühere Weltmeister Südafrika.

Am letzten Juni Wochenende 2019 wurde unter wolkenlosem Himmel und glühenden 40 Grad das von den Oder-Spree-Tent-Peggern organisierte Internationale Tent-Pegging-Turnier in Krügersdorf ausgetragen. Anlässlich der 650-Jahr-Feier des Ortes standen internationale Mannschaften in dem rasanten Pferdesport im Wettkampf. Die angetreten Teams waren die früheren Weltmeister aus Südafrika, eine Mannschaft aus Norwegen, die deutsche Nationalmannschaft I und II der German Tent Pegging Union, ein United-Nations-Team mit Reitern aus Südafrika, den Niederlanden, Uruguay und Deutschland sowie – als Gast außer Konkurrenz – das Team Agsima.

Wettkampf erfolgte in zwei Teilen

Das Turnier wurde in zwei Teilen ausgetragen, mit jeweils drei Teams. Ein Teil verlief als „Internationales Turnier“ mit den Teams Südafrika, Norwegen und Deutschland I. Der zweite Teil erfolgte als „Gastturnier“, mit den Mannschaften United Nations, Deutschland II und Agsima. Hier die Ergebnisse:

 

I. Gesamtturnier

Teamwertung

  1. Südafrika (414)
  2. Deutschland II (392)
  3. Deutschland I (356)
  4. United Nations (318)
  5. Norwegen (302)
  6. Agsima (242)

Einzelwertung Plätze 1-10

1. Cecilia van Niekerk, Südafrika (144)
2. Magdalena Grimm, Deutschland und Hannelie Heckroodt, Südafrika (128)
4. Dalene Baksa, Südafrika (120)
5. Angela Breme, Deutschland (114)
6. Zubair Akram, Norwegen (110)
7. Ute Herman und Anna Schmidt-Pauly, Deutschland (104)
9. Jason Drobek, Deutschland und Arne van Wageningen, Niederlande (96)

 

II. Internationales Turnier

Teamwertung

  1. Südafrika, Hannelie Heckroodt, Dalene Baksa, Monika Cronje, Suritha Venter, (414)
  2. Deutschland I, Angela Breme, Steffen Kukral, Christian Dietzel, Anna Schmidt-Pauly (356)
  3. Norwegen, Zubair Akram, Line H. Eide Flaten, Silje Botten, Mamoon Gondal, (302)

Einzelwertung

  1. Hannelie Heckroodt, Südafrika (128)
  2. Dalene Baksa, Südafrika (120)
  3. Angela Breme, Deutschland (114)

 

III. Gastturnier

Teamwertung

  1. Deutschland II, Jason Drobek, Lea Frings, Magdalena Grimm, Ute Herman, (392)
  2. United Nations, Arne van Wageningen, Cecilia van Niekerk, Nacho Morteiro, Jessy Greiner, (318)
  3. Agsima, Benno Rochow, Daja Ziehfuss, Markus Scholle-Ziehfuss, Lea Oppelt, (242)

Einzelwertung

  1. Cecilia van Niekerk, United Nations (144)
  2. Magdalena Grimm, Deutschland II (128)
  3. Ute Herman, Deutschland II (104)